Holzpelletheizungen
Hersteller | Modell | Kaufpreis (€) | Gesamtkosten (€/Jahr) | CO2-Emissionen (kg CO2e/Jahr) | Testergebnis Stiftung Warentest |
Wirkungsgrad (%)![]() |
Hilfsenergiebedarf (%) | NOx (mg/Nm³) | CO (mg/Nm³) | Wärmeleistung (kW) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Condens PEK218 | 12.681 € | 2.622 € | – | 107,3 | 0,2 | 123 | 9 | 6 bis 18 | |
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Condens PEK216 | 12.500 € | 2.614 € | – | 106,9 | 0,2 | 118 | 8 | 5 bis 16 | |
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Plus PEK32 | 13.566 € | 2.737 € | – | 102,8 | 0,4 | 98 | 51 | 10 bis 32 | |
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Plus PEK25 | 13.102 € | 2.716 € | – | 102,0 | 0,5 | 102 | 44 | 8 bis 25 | |
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Smart XS 80767 | 13.086 € | 2.728 € | – | 101,0 | 0,3 | 121 | 5 | 16 | |
![]() |
ÖkoFEN | Pellematic Smart XS 80768 | 13.265 € | 2.740 € | – | 101,0 | 0,3 | 121 | 5 | 18 | |
![]() |
Hoval GmbH | BioLyt (36) | 12.900 € | 2.748 € | – | 98,6 | 0,4 | 111 | 36 | 36 | |
![]() |
Hoval GmbH | BioLyt (31) | 12.186 € | 2.716 € | – | 97,5 | 0,5 | 110 | 22 | 31 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 GS 04-2000223 | 12.481 € | 2.762 € | – | 95,7 | 0,3 | 115 | 7 | 35 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 S 04-2000216 | 12.015 € | 2.730 € | – | 95,7 | 0,3 | 115 | 7 | 35 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 GS 04-2000222 | 11.855 € | 2.724 € | – | 95,4 | 0,3 | 111 | 9 | 30 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 S 04-2000215 | 11.389 € | 2.693 € | – | 95,4 | 0,3 | 111 | 9 | 30 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 GS 04-2000221 | 11.486 € | 2.702 € | – | 95,2 | 0,4 | 107 | 10 | 25 | |
![]() |
ETA Heiztechnik GmbH | PC 25 | 12.080 € | 2.742 € | – | 95,2 | 0,4 | 107 | 7 | 25 | |
![]() |
Hargassner | NANO-PK 15 | 10.115 € | 2.610 € | – | 95,2 | 0,3 | 108 | 34 | 15.2 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 S 04-2000214 | 11.020 € | 2.671 € | – | 95,2 | 0,4 | 107 | 10 | 25 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 GS 04-2000220 | 10.856 € | 2.663 € | – | 95,0 | 0,4 | 105 | 11 | 22 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Easyfire Typ EF2 S 04-2000213 | 10.391 € | 2.632 € | – | 95,0 | 0,4 | 105 | 11 | 22 | |
![]() |
Fröling | PE1 Pellet 20 | 10.889 € | 2.665 € | – | 95,0 | 0,3 | 131 | 15 | 4,5 bis 20 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Pelletfire Plus Typ MF2 GS 04-2000121 | 14.500 € | 2.908 € | – | 95,0 | 0,3 | 91 | 7 | 45 | |
![]() |
Fröling | PE1 Pellet 20 UNIT | 14.612 € | 2.916 € | – | 95,0 | 0,3 | 131 | 15 | 4,5 bis 20 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Pelletfire Plus Typ MF2 S 04-2000114 | 13.900 € | 2.868 € | – | 95,0 | 0,3 | 91 | 7 | 45 | |
![]() |
ETA Heiztechnik GmbH | PC 20 | 11.480 € | 2.708 € | – | 94,8 | 0,4 | 123 | 7 | 20 | |
![]() |
Windhager | BioWIN 2 Touch 332 | 12.108 € | 2.750 € | – | 94,8 | 0,2 | 90 | 11 | 10 bis 33 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Pelletfire Plus Typ MF2 GS 04-2000159 | 15.000 € | 2.945 € | – | 94,8 | 0,3 | 89 | 6 | 50 | |
![]() |
KWB Deutschland GmbH | Pelletfire Plus Typ MF2 S 04-2000161 | 14.400 € | 2.904 € | – | 94,8 | 0,3 | 89 | 6 | 50 | |
![]() |
ETA Heiztechnik GmbH | PC 32 | 12.790 € | 2.801 € | – | 94,5 | 0,4 | 113 | 7 | 32 | |
![]() |
Fröling | PE1 Pellet 35 | 13.684 € | 2.864 € | – | 94,3 | 0,2 | 145 | 17 | 7,2 bis 35 | |
![]() |
Fröling | PE1 Pellet 30 | 12.941 € | 2.815 € | – | 94,2 | 0,2 | 140 | 16 | 1,8 bis 30 | |
![]() |
Hoval GmbH | BioLyt (15) | 10.472 € | 2.651 € | – | 94,1 | 0,4 | 95 | 25 | 14,9 | |
![]() |
Hoval GmbH | BioLyt (43) | 13.685 € | 2.868 € | – | 94,0 | 0,4 | 100 | 37 | 43 | |
![]() |
Fröling | PE1 Pellet 25 | 12.198 € | 2.768 € | – | 94,0 | 0,2 | 134 | 14 | 7,2 bis 25 | |
![]() |
HDG Bavaria GmbH | K21 | 11.293 € | 2.708 € | – | 94,0 | 0,2 | 123 | 30 | 21 | |
![]() |
Windhager | BioWIN 2 Touch 212 | 9.681 € | 2.601 € | – | 93,9 | 0,2 | 79 | 19 | 6,3 bis 21 | |
![]() |
Windhager | BioWIN 2 Touch 262 | 10.060 € | 2.626 € | – | 93,9 | 0,2 | 80 | 22 | 7,6 bis 25,9 | |
![]() |
HDG Bavaria GmbH | K26 | 11.650 € | 2.733 € | – | 93,9 | 0,2 | 125 | 34 | 25.9 | |
![]() |
Ulrich Brunner GmbH Ofen- und Heiztechnik | Pelletikus 50 | 15.970 € | 3.030 € | – | 93,5 | 0,2 | 87 | 1 | 15 bis 50 | |
![]() |
Ulrich Brunner GmbH Ofen- und Heiztechnik | Pelletikus 40 | 15.970 € | 3.033 € | – | 93,3 | 0,2 | 98 | 5 | 12 bis 40 | |
![]() |
ETA Heiztechnik GmbH | PC 40 | 14.220 € | 2.915 € | – | 93,3 | 0,2 | 110 | 7 | 40 | |
![]() |
Hargassner | Classic 22 | 10.948 € | 2.697 € | – | 93,2 | 0,2 | 135 | 4 | 22 |
Seiten
Stand Tabelle: Mai 2017
Jährliche Gesamtkosten: setzen sich zusammen aus den Anschaffungs- und den Installationskosten sowie den jährlichen Betriebskosten. Die anteiligen Anschaffungskosten inkl. der Installationskosten werden auf eine Lebensdauer von 20 Jahren umgerechnet. Die Anschaffungskosten setzen sich aus dem Kaufpreis für den Wärmeerzeuger (Kessel bzw. Ofen) , den Pufferspeicher, das Lagerungs- und ggf. Austragungssystem und den Kosten für die Planung (5 Prozent des Kaufpreises des Wärmeerzeugers ), die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme und bei Holzpelletheizungen für die Demontage und Entsorgung der alten Heizungsanlage zusammen. Die jährlichen Betriebskosten berücksichtigen die jährlichen Kosten für Brennstoff sowie Kosten für Schornsteinfeger, Instandhaltungs- und Wartungskosten (angenommener Preis inkl. Mwst.: Holzpellets: 0,0492 Euro/kWh (Quelle: Deutsches Pelletinstitut 2017). Für Holzpelletheizungen können Sie eine Förderung durch das bundesweite "Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien" in Anspruch nehmen. Siehe auch www.bafa.de. Die Mindest-Förderungsleistungen sind in die Berechnung mit eingeflossen (mind. 3.000 Euro für Holzpelletheizungen bzw. 2.000 Euro für Holzpelletöfen mit Wassertasche).
Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsbereiche erfolgt die Kostenberechnung abgestuft nach unterschiedlichem Wärmebedarf:
* Heizungen: 25.833 kWh pro Jahr (durchschnittlicher 4-Personen-Eigentümer-Haushalt gemäß Statistik mit 153m² Wohnfläche, durchschn. Heizwärmebedarf 169 kWh pro Quadratmeter und Jahr).
* Holzpelletöfen: 6.876 kWh pro Jahr (durchschnittlicher 4-Personen-Eigentümer-Haushalt gemäß Statistik mit 153m² Wohnfläche, aber Niedrigenergiestandard, d.h. Heizwärmebedarf nur 45 kWh pro Quadratmeter und Jahr).
Nähere Informationen zur Berechnungsgrundlage finden Sie im Kriterienpapier.
Die EcoTopTen-Marktübersicht basiert auf einer Hersteller-Befragung des Öko-Instituts e.V. im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2016 mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV). Unternehmen oder Marken, die in der EcoTopTen-Marktübersicht fehlen, haben entweder nicht geantwortet oder keine Geräte genannt, die die EcoTopTen-Kriterien einhalten.
Holzpelletheizungen und -öfen ermöglichen eine komfortable, effiziente und emissionsarme Nutzung regenerativer Brennstoffe. Wie sie finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen und auf was Sie beim Kauf achten können, erfahren Sie hier. |
Wie Sie am effizientesten einheizen, die besten Pellets finden und dennoch sparen… Richtig heizen, leicht gemacht! |
Ein Überblick zum richtigen und sauberen Heizen mit Holz. |