Sie sind hier
Tipps für Warmwasserspeicher
Kaufen
- Besonders für Betreiber von thermischen Solaranlagen sind effiziente und energiesparende Warmwasserspeicher ein Muss. Diese Warmwasserspeicher zeichnen sich durch eine sehr gute Wärmeisolierung und sehr geringe Wärmeverluste aus. Sie sind in der Lage, das zeitliche Auseinanderfallen von Wärmeangebot durch Sonneneinstrahlung und den Warmwasserverbrauch für Heizung, Bad und Küche ohne größere Verluste zu überbrücken. Achten Sie beim Kauf auf eine Wärmeverlustrate des Speichers mit WVR ≤ 0,130 W/K * Wurzel (Speichervolumen in Liter). Außerdem sollte Ihnen der Hersteller eine Garantiezeit von mindestens 5 Jahren gewähren.
Anwenden
- Nutzen Sie die Sonne sinnvoll, indem Sie das aufgewärmte Wasser vielseitig verwenden– z.B. für den Geschirrspüler oder die Waschmaschine - falls technisch möglich und von den Leitungswegen sinnvoll. Mittlerweile gibt es auch Wäschetrockner-Modelle, die Sie an die Solaranlage anschließen können. Im Sommer ist der Speicher der Anlage oft schon gegen Mittag voll. Nutzen Sie das warme Wasser daher am besten vormittags (duschen, waschen, Geschirr spülen), um auch noch die nachmittägliche Sonnenenergie speichern zu können.
- Elektrische Warmwasserspeicher halten das erwärmte Wasser meist rund um die Uhr. Erkaltet das Wasser im Speicher, wird es solange erhitzt, bis es die eingestellte Temperatur wieder erreicht hat. Das passiert auch, wenn kein Warmwasser benötigt wird (z.B. nachts, während der Arbeitszeit). Wenn das Speichergerät über einen Normstecker verfügt, können diese Wärmeverluste mit Hilfe einer Zeitschaltuhr vermieden werden. Wenn Sie die Zeitschaltuhr entsprechend einstellen, ist garantiert, dass nur dann erwärmt und Strom verbraucht wird, wenn Sie auch wirklich warmes Wasser benötigen.
- Passen Sie die Wassertemperatur des Warmwasserspeichers an die tatsächlich benötigte Temperatur an. Je höher diese ist, desto höher sind auch die Wärmeverluste des Warmwasserspeichers und damit der Stromverbrauch. Die Wassertemperatur kann bei den meisten Warmwasserspeichern mit einem Drehschalter am Gerät angepasst werden.
Weitere Produktinfos und Tipps, sowie eine Checkliste für den Kauf, finden Sie kompakt als PDF-Download im rechten Seitenblock.